Akupunktur zur Schmerzlinderung

Schmerz ist das subjektive Empfinden einer unangenehmen oder schmerzhaften Empfindung, die von verschiedenen emotionalen Empfindungen begleitet wird. Schmerz ist eines der wichtigsten Alarmsignale des Körpers, das anzeigt, dass eine Gefahr für die Gesundheit oder das Leben besteht.
Es gibt viele Arten von Schmerzen, unter anderem:
Somatische Schmerzen – sind Schmerzen, die mit Gewebeschäden wie Haut, Muskeln, Knochen oder Gelenken verbunden sind. Somatische Schmerzen sind in der Regel leicht zu lokalisieren und zeichnen sich durch ein scharfes, stechendes oder brennendes Gefühl aus.
Neuropathische Schmerzen – sind Schmerzen, die mit einer Schädigung oder Erkrankung des Nervensystems einhergehen. Neuropathische Schmerzen sind in der Regel anhaltend und chronisch und zeichnen sich durch ein brennendes, kribbelndes oder taubes Gefühl aus.
Emotionaler Schmerz – ist der Schmerz, der mit dem Erleben von Emotionen wie Traurigkeit, Angst, Wut oder Bosheit verbunden ist. Emotionaler Schmerz kann im Zusammenhang mit schwierigen Lebenssituationen wie Scheidung, Arbeitsplatzverlust oder dem Tod eines geliebten Menschen auftreten.
Schmerz kann subjektiv wahrgenommen werden und variiert je nach Person und ihren Erfahrungen. Faktoren wie Alter, Geschlecht, Kultur, Süchte, Krankheit oder Stress können die Schmerzwahrnehmung beeinflussen. Schmerzen können auch als Symptom einer Krankheit oder Verletzung angesehen werden, und ihre Diagnose und Behandlung erfordert eine sorgfältige Beurteilung durch eine qualifizierte Fachkraft.
In der Medizin gibt es je nach Ursache und Art des Schmerzes verschiedene Methoden der Schmerzbehandlung. Zu diesen Methoden gehören Schmerzmedikamente, Physiotherapie, Akupunktur, Psychotherapie und bei chronischen Schmerzen auch die medikamentöse Therapie. In allen Fällen ist es wichtig, dass Schmerzen angemessen diagnostiziert und behandelt werden, um das Wohlbefinden der Patienten zu gewährleisten und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Verschiedene Arten von Schmerzen in der Akupunktur

Prof.klin.lek.med Enkhjargal Dovchin (2009) hat einen umfassenden Artikel * über Akupunktur zur Behandlung verschiedener Schmerzausbrüche verfasst, der alles von Anwendung, Sicherheit und Integration abdeckt und sich hervorragend für Erstleser eignet, die seine Vorteile erfahren möchten.
Chronische Rücken- und Nackenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden von Patienten, die eine Akupunkturbehandlung suchen, und ein hoher Prozentsatz der Menschen spricht sehr gut auf Behandlungen für diese Erkrankungen an. Die vollständige Linderung der Symptome hängt von der Ursache, den Behandlungsoptionen und dem Ausmaß ab, in dem notwendige Änderungen an Ernährung, Lebensstil, Bewegung und anderen Faktoren vorgenommen werden, die die Therapie ergänzen.
Analgetische Mechanismen in Verbindung mit Akupunktur
Die Akupunktur ist eine uralte Heilmethode, bei der dünne Nadeln in bestimmte Punkte des Körpers gestochen werden, um Schmerzen zu lindern und die Gesundheit zu verbessern. Eine der wichtigsten Anwendungen der Akupunktur ist die Schmerzbehandlung, und die mit dieser Methode verbundenen schmerzlindernden Mechanismen sind sehr gut untersucht.
Mechanismen der Schmerzlinderung durch Akupunktur
Einer der wichtigsten schmerzlindernden Mechanismen der Akupunktur ist die Freisetzung von Endorphinen, den natürlichen schmerzlindernden Substanzen des Körpers. Endorphine werden als Reaktion auf Schmerzreize freigesetzt, und die Wirkung der Akupunkturnadeln an bestimmten Körperstellen kann den Endorphinspiegel im Körper erhöhen, was zu einer Verringerung des Schmerzempfindens führt.
Ein weiterer schmerzlindernder Mechanismus, der mit der Akupunktur in Verbindung gebracht wird, ist die Wirkung auf das Nervensystem. Die Akupunktur kann die Weiterleitung von Nervenimpulsen im Nervensystem beeinflussen, wodurch das Schmerzempfinden verringert wird.
Die Wirkung auf das Kreislaufsystem und die Durchblutung des Gewebes ist ebenfalls einer der schmerzlindernden Mechanismen der Akupunktur. Die Verbesserung der Blutzirkulation im Gewebe kann zur Schmerzlinderung beitragen, da der Sauerstoff- und Nährstofffluss zum Gewebe erhöht wird, was den Regenerationsprozess beschleunigt und die Schmerzen lindert.
Die Akupunktur kann auch entzündliche Prozesse im Körper beeinflussen, was zu einer Verringerung des Schmerzempfindens führt. Bei Verletzungen und Krankheiten kommt es häufig zu entzündlichen Prozessen, und die Akupunktur kann dazu beitragen, diese Prozesse zu reduzieren und damit Schmerzen zu lindern.
Zusammenfassung
Die Akupunktur ist eine Methode, die über mehrere Mechanismen zur Schmerzlinderung verfügt. Durch die Freisetzung von Endorphinen, die Beeinflussung des Nervensystems, die Verbesserung der Durchblutung und die Verringerung von Entzündungsprozessen kann die Akupunktur Schmerzen wirksam lindern und die Gesundheit der Patienten verbessern.
Gleichzeitig ist es wichtig, dass die Akupunktur von qualifizierten Fachleuten durchgeführt wird, die eine gründliche Untersuchung des Patienten vornehmen und eine geeignete Behandlungsmethode auswählen. Wenn Ihre Schmerzen die Folge einer schweren Krankheit oder Verletzung sind, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie eine Akupunkturbehandlung beginnen.
Analgetische Methoden in der Akupunktur für bestimmte Schmerzarten
Die Akupunktur wird als schmerzlindernde Methode bei vielen Arten von Schmerzen eingesetzt, unter anderem:
Wirbelsäulenschmerzen – einschließlich Nacken-, Rücken- und Kreuzbeinschmerzen. Akupunktur kann dazu beitragen, Schmerzen zu lindern, den Bewegungsumfang zu vergrößern und die Funktion der Wirbelsäule zu verbessern.
Gelenkschmerzen – Akupunktur kann helfen, Gelenkschmerzen im Zusammenhang mit rheumatischen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis, Spondylitis und Arthrose zu lindern.
Kopfschmerzen – einschließlich Migräne und Spannungsschmerzen. Die Akupunktur kann dazu beitragen, die Häufigkeit und Schwere von Kopfschmerzen zu verringern.
Viszerale Schmerzen – einschließlich Unterleibsschmerzen, Menstruationsschmerzen und Schmerzen im Zusammenhang mit Magen-Darm-Erkrankungen. Akupunktur kann dazu beitragen, Schmerzen im Verdauungstrakt zu lindern und die Magen-Darm-Funktion zu verbessern.
Nervenschmerzen – einschließlich neuropathischer Schmerzen, Trigeminusneuralgie und postoperativer Schmerzen. Akupunktur kann helfen, Nervenschmerzen zu lindern und die Funktion des Nervensystems zu verbessern.
Myofasziale Schmerzen – einschließlich Muskelschmerzen durch Trauma oder Überanstrengung. Akupunktur kann helfen, Muskelschmerzen zu lindern und die Muskelfunktion zu verbessern.
In jedem Fall ist es wichtig, dass die Ursache der Schmerzen von einer qualifizierten Fachkraft genau diagnostiziert wird, bevor eine Akupunkturbehandlung gegen Schmerzen begonnen wird. Akupunktur kann als ergänzende oder alternative Methode zur Schmerzbehandlung eingesetzt werden, sollte aber nicht die traditionelle medikamentöse Behandlung oder andere Behandlungen ersetzen.
Aktuelle wissenschaftliche Forschung zur schmerzstillenden Akupunktur
Es gibt eine Reihe wissenschaftlicher Studien über die Akupunktur zur Schmerzlinderung, sowohl auf In-vitro- als auch auf In-vivo-Ebene. Nachfolgend finden Sie Beispiele für wissenschaftliche Untersuchungen zur Akupunktur in der Schmerztherapie:
Forschung zu Sakralschmerzen: Laut einer Studie von Niemczyk und Kollegen (2012) war die Akupunktur wirksam bei der Verringerung von Kreuzbeinschmerzen bei Patienten, die eine Standardbehandlung erhielten. Diese Ergebnisse bestätigten die Wirksamkeit der Akupunktur als ergänzende Therapie bei der Behandlung von Iliosakralschmerzen.
Forschung zu Migräneschmerzen: Eine Studie von Linde und Kollegen (2016) zeigt, dass Akupunktur die Häufigkeit und Schwere von Migräneschmerzen wirksam reduziert. Diese Studien haben auch gezeigt, dass die Wirksamkeit der Akupunktur mit der medikamentösen Therapie vergleichbar ist.
Forschung über neuropathische Schmerzen: Laut einer Studie von Kim und Kollegen (2017) war Akupunktur wirksam bei der Verringerung neuropathischer Schmerzen bei Patienten mit Diabetes. Diese Studien haben auch gezeigt, dass die Akupunktur die Lebensqualität von Patienten mit neuropathischen Schmerzen verbessert.
Forschung zu posttraumatischen Schmerzen: In einer Studie von Wang und Kollegen (2018) wurde festgestellt, dass Akupunktur bei der Verringerung posttraumatischer Schmerzen bei Patienten nach Gliedmaßenverletzungen wirksam ist. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Akupunktur eine wirksame ergänzende Therapie für die Behandlung posttraumatischer Schmerzen sein kann.
Forschung über Gelenkschmerzen: Laut einer Studie von Manheimer und Kollegen (2010) war die Akupunktur wirksam bei der Reduzierung von Gelenkschmerzen bei Arthritis-Patienten. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Akupunktur eine wirksame ergänzende Therapie für die Behandlung von Gelenkschmerzen sein kann.
Zusätzlich zu den oben genannten Studien wurden zahlreiche weitere Studien durchgeführt, um die Wirksamkeit der Akupunktur zur Schmerzlinderung bei verschiedenen Erkrankungen zu bewerten. Viele dieser Studien bestätigen die Wirksamkeit der Akupunktur als ergänzende Therapie zur Schmerzbehandlung.
Die Bücher von Prof. Enji
Umfang der Unterstützung
Wschodnie Tradycyjne Systemy Medyczne (TSM)
Medycyna klasyczna - interna
Tradycyjna Medycyna Tybetańsko-Mongolska (TMM)
Tradycyjna Medycyna Chińska (TCM)
Vereinbaren Sie einen Termin!
Die indikative Wartezeit für die Zulassung beträgt derzeit 130 Tage
Wo können wir helfen?
Was behandeln wir?
